Prüfungsfragenkatalog Lehrgang Technische Hilfeleistung
Einfach eines der folgenden Module zum Thema „Technische Hilfeleistung“ auswählen und auf einen Test Deiner Wahl klicken und schon geht es los.
Hinweis:
Bei den einzelnen Fragen können 1, 2, 3 oder 4 Antworten als richtig markiert werden.
Wird eine nicht korrekte Antwortmöglichkeit markiert oder eine richtige Antwortmöglichkeit nicht markiert, gilt die gesamte Frage als falsch beantwortet. (Multiple Choice)
Nach jedem Beantworten einer Frage wird das Ergebnis direkt angezeit.
Datenstand: 20221212_TH_Fragenkatalog_Pruefungsfragenkatalog – Stand 01.2022
TH: Themengebiet Allgemeine Grundsätze/Recht:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 14 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
Informationen
• TH: Themengebiet Allgemeine Grundsätze/Recht
14 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 14 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Allgemeine Grundsätze/Recht 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 14
1. Frage
Sollten Einheiten im technischen Hilfeleistungseinsatz nicht als Gruppe vor Ort sein und / oder Einsatzkräfte mit anderen, als ihren regulären Aufgaben betraut sein, gelten gemäß FwDV 3 folgende Vertretungsregeln. Welche Aussagen sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 14
2. Frage
Bei den Tätigkeiten im Einsatz- und Ausbildungsdienst sind folgende Vorgaben und Vorschriften zu beachten
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 14
3. Frage
Welche der folgenden Bereiche und / oder Stellen gehören zur Raumordnung im technischen Hilfeleistungseinsatz?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 14
4. Frage
Welche Aufgaben hat der Angriffstrupp in der technischen Hilfeleistung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 14
5. Frage
Die technische Hilfeleistung wird von der Feuerwehr ausgeführt, weil…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 14
6. Frage
Wie ist die Vorgehensweise bei einem Pkw-Unfall, wenn nach dem Rettungs-grundsatz vorgegangen wird?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 14
7. Frage
Wenn die Feuerwehr eine Rettung von Menschen aus akuter Lebensgefahr im Rahmen einer Technischen Hilfeleistung durchführt, dann ist dies
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 14
8. Frage
Für das Vorgehen bei verunfallten Fahrzeugen mit Alternativ-Antrieb gilt die „AUTO-Regel“. Was besagt diese Regel?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 14
9. Frage
Die Schattenbildung bei der Ausleuchtung von Einsatzstellen ist abhängig von der
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 14
10. Frage
Was ist beim Ausleuchten einer Einsatzstelle zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 14
11. Frage
Welche Beleuchtungsgeräte finden bei der Feuerwehr Verwendung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 14
12. Frage
Die Rettungsgeräte der Feuerwehr sind nach folgenden Vorschriften zu warten und zu überprüfen:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 14
13. Frage
Für welche maximale Belastung sind Feuerwehrleinen geprüft?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 14
14. Frage
Zur technischen Hilfeleistung stehen welche nachfolgenden Arbeitsgeräte zur Verfügung?
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet Züge/Zugeinrichtungen:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 14 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
Informationen
• TH: Themengebiet Züge/Zugeinrichtungen:
14 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 14 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet Züge/Zugeinrichtungen: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 14
1. Frage
Für welche Tätigkeiten kann ein Mehrzweckzug eingesetzt werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 14
2. Frage
Der Scherstift im Vorschubhebel beim Mehrzweckzug…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 14
3. Frage
Bei Einsatz einer maschinellen Zugeinrichtung eines Feuerwehrfahrzeugs…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 14
4. Frage
Welche Festpunkte gibt es?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 14
5. Frage
Was ist beim Einsatz von Anschlagmitteln zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 14
6. Frage
Wann sind Drahtseile auszumustern?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 14
7. Frage
Was sind die genormten Mehrzweckzüge der Feuerwehr?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 14
8. Frage
Zu einem gespannten Drahtseil ist welcher Sicherheitsabstand einzuhalten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 14
9. Frage
Welche Aussagen zum Mehrzweckzug sind falsch?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 14
10. Frage
Welches Bild zeigt einen richtig eingeschlagenen Erdanker?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 14
11. Frage
Was ist beim Einsatz von Anschlagsmitteln zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 14
12. Frage
Welche Aussagen zur maschinellen Zugeinrichtung sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 14
13. Frage
Welche Arten von Mehrzweckzügen/Zugeinrichtungen werden standartmäßig bei der Feuerwehr eingesetzt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 14
14. Frage
Was ist nach dem Einsatz von Drahtseilen zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet elektrische Betriebsmittel:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 9 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Informationen
• TH: Themengebiet elektrische Betriebsmittel:
9 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 9 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet elektrische Betriebsmittel: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 9
1. Frage
Welche Flüssigkeiten dürfen NICHT mit der Tauchmotorpumpe gefördert werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 9
2. Frage
Welche Prüfung ist vor bzw. nach dem Einsatz eines Stromgenerators durchzuführen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 9
3. Frage
Bei Stromerzeugern der Feuerwehr (DIN 14685)…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 9
4. Frage
Beim Einsatz der Tauchmotorpumpe…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 9
5. Frage
Welche Leitungslängen sind beim Betrieb von elektrischen Geräten zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 9
6. Frage
Für einen tragbaren Stromerzeuger alter Art (DIN 14685) ist/sind nachfolgende Prüfung/en durchzuführen:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 9
7. Frage
Welche tragbaren Stromerzeuger finden bei der Feuerwehr regulär Verwendung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 9
8. Frage
Welche Prüfungen sind für den Generator des tragbaren Stromerzeugers durchzuführen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 9
9. Frage
Wann ist der Einsatz eines Personenschutzschalters notwendig?
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet Rettungsgeräte/Trenngeräte:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 32 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
Informationen
• TH: Themengebiet Rettungsgeräte/Trenngeräte:
32 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 32 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet Rettungsgeräte/Trenngeräte: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 32
1. Frage
Welche Tätigkeiten gehören zum Halten beim Sichern im absturzgefährdeten Bereich?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 32
2. Frage
Welche der genannten Tätigkeiten machen es erforderlich, einen Augenschutz zu tragen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 32
3. Frage
Sie werden bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person von Ihrem Gruppenführer als „Innerer Retter“ eingesetzt. Welches ist/sind Ihre Aufgaben?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 32
4. Frage
Welche Aussagen bei Arbeiten im absturzgefährdeten Bereichen treffen zu?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 32
5. Frage
Welches Vorgehen ist beim Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät (Schere und Spreizer) richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 32
6. Frage
Welche Möglichkeiten gibt es um ein verunfalltes Fahrzeug zu sichern?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 32
7. Frage
Welches Verhalten ist beim autogenen Brennschneiden wichtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 32
8. Frage
Welches ist die effektivste Möglichkeit, bei einem verunfallten Lkw den noch lau-fenden Motor still zu setzen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 32
9. Frage
Welche Vorgehensweise ist bei Abstützarbeiten mit Keilen aus Holz zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 32
10. Frage
Auf- und Abseilgeräte werden bei der Feuerwehr für verschiedene Einsatzzwecke verwendet. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 32
11. Frage
Kraftfahrzeuge, die mit Airbags ausgerüstet sind, erkennt man an
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 32
12. Frage
Welche Aussage/n ist/sind beim Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 32
13. Frage
Welche/n Unterschied/e gibt es zwischen Lufthebern (0,5 bzw. 1 bar) und Hebekissensystemen (8 bar)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 32
14. Frage
Welche Hinweise zur Sicherheit gelten für Brennschneidgerät und Plasmaschneidgerät gleichermaßen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 32
15. Frage
Welche Typen von Hebekissen sind zu unterscheiden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 32
16. Frage
Beim Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten ist darauf zu achten, dass…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 32
17. Frage
Trennschleifscheiben eines Winkelschleifers sind nach wie vielen Jahren auszusondern?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 32
18. Frage
Was ist beim Einsatz einer Motorkettensäge zu beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 32
19. Frage
Markieren Sie technische Geräte zum Bewegen von Lasten!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 32
20. Frage
Welche dieser Einsatzgeräte sind Rettungsgeräte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 32
21. Frage
Welche Gefährdungen bestehen beim Brennschneiden von beschichtetem Stahl?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 32
22. Frage
Welche Aussage/n über das Plasmaschneiden ist/sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 32
23. Frage
Welche Aussage/n über das autogene Brennschneiden ist/sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 32
24. Frage
Wie viel hebt ein Hebekissen mit Abmessung 55cm x 55cm bei einem Druck von 8 bar?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 32
25. Frage
Welche Aussage über Hebekissen ist richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 32
26. Frage
Mit welchem Medium arbeiten hydraulische Rettungsgeräte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 32
27. Frage
Mit welchem Medium arbeiten pneumatische Hebegeräte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 32
28. Frage
Mit welchem Medium arbeiten mechanische Rettungsgeräte?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 32
29. Frage
Ab welcher Höhe hat sich eine Feuerwehreinsatzkraft gegen Absturz zu sichern?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 32
30. Frage
Warum wird zum Gasbrennschneiden ein Druckminderer benötigt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 32
31. Frage
Wozu dient der Schweißbrenner?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 32
32. Frage
Zum sicheren Betrieb von Motorkettensägen tragen welche Bauteile bzw. Schutzausrüstung bei?
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet Hoch- & Tiefbaueinsätze:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 9 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Informationen
• TH: Themengebiet Hoch- & Tiefbaueinsätze:
9 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 9 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet Hoch- & Tiefbaueinsätze: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 9
1. Frage
Bei einer Menschenrettung in einem einsturzgefährdetem Gebäude…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 9
2. Frage
Zum Verbau von Baugruben nach einem Tiefbauunfall…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 9
3. Frage
Was muss beim Arbeiten an einer Uferböschung beachtet werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 9
4. Frage
Nennen Sie Einsturzursachen von Hochbauten!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 9
5. Frage
Nennen Sie Einsturzursachen von Tiefbauten!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 9
6. Frage
Welche Gefahren können im Einsatz bei Hochbauunfällen auftreten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 9
7. Frage
Sie werden zu einem Einsatz an einem Hochbau gerufen. Die Statik des Gebäudes ist durch die Explosion einer Gasflasche beeinträchtigt. Welche Möglichkeit/en der Abstützung der Hauswände kennen Sie?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 9
8. Frage
Wie groß ist der Trümmerschatten bei einem einsturzgefährdeten Gebäude?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 9
9. Frage
Nennen Sie einige Einsturzursachen von Hochbauten!
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet Wasserrettung:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 4 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
Informationen
• TH: Themengebiet Wasserrettung:
4 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 4 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet Wasserrettung: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch $form{0} $form{1}!
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet: $form{2}
- 1
- 2
- 3
- 4
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 4
1. Frage
Bei Arbeiten am und auf dem Gewässer, ist auf Folgendes zu achten:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 4
2. Frage
Feuerwehrangehörige, die auf Gewässern tätig und der Gefahr des Ertrinkens ausgesetzt sind,
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 4
3. Frage
Welches ist die Hauptgefahr beim Tragen eines Feuerwehrschutzhelmes im Wasserrettungseinsatz?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 4
4. Frage
Benennen Sie die mögliche, notwendige Ausrüstung für einen Wasserrettungseinsatz!
Korrekt
Inkorrekt
TH: Themengebiet Verkehrsabsicherung:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 6 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Informationen
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
• TH: Themengebiet Verkehrsabsicherung:
6 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 6 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- TH: TH: Themengebiet Verkehrsabsicherung: 0%
-
Herzlichen Glückwunsch !
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 6
1. Frage
Einsatzstellen müssen gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Welche Aussagen zum Aufbau sind falsch?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 6
2. Frage
Welche Einsatzmittel dürfen zur Warnung im Straßenverkehr verwendet werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 6
3. Frage
Einsatzstellen müssen gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Welche Aussagen zum Aufbau sind richtig?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 6
4. Frage
Innerhalb der geschlossen Ortschaft ist der Straßenverkehr vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr in welcher Entfernung zu warnen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 6
5. Frage
Außerhalb der geschlossen Ortschaft ist der Straßenverkehr vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr in welcher Entfernung zu warnen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 6
6. Frage
Auf Bundesautobahnen ist der Straßenverkehr vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr in welcher Entfernungen zu warnen?
Korrekt
Inkorrekt