Modul 3: Fahrzeugkunde
Quiz-Zusammenfassung
0 von 13 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Informationen
• Feuerwehrfahrzeuge • Begriffsbestimmungen • Erkennungsmerkmale • Beladung
13 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 13 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Modul 3 - Fahrzeugkunde 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 13
1. Frage
Löschfahrzeuge haben gemäß Einteilung EN 1846-1 den Einsatzzweck:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 13
2. Frage
Speziell für technische Hilfeleistungen größeren Umfangs sindKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 13
3. Frage
Ein TSF hat eine ausreichende feuerwehrtechnische Beladung für
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 13
4. Frage
Die Abkürzung FPN 10-1000 bedeutetKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 13
5. Frage
Auf einem LF 10 wird/werden mitgeführt
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 13
6. Frage
Zu den Tanklöschfahrzeugen zählt/zählen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 13
7. Frage
Der Löschwasser behälter im TLF 3000 enthält mindestensKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 13
8. Frage
Die Abkürzung „PFPN 10-1000“ steht fürKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 13
9. Frage
Zur Gruppe der Löschgruppenfahrzeuge zählt
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 13
10. Frage
Zu den Tragkraftspritzenfahrzeugen zählt/zählen das
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 13
11. Frage
Eine DLAK 23-12 ist:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 13
12. Frage
Ein MLF
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 13
13. Frage
Das TLF 4000 ist ein Löschfahrzeug, das
Korrekt
Inkorrekt