Modul 5: Löschgeräte, Schläuche und Armaturen
Quiz-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
• Übersicht • Begriffsbestimmungen • Handhabung
25 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Modul 5 - Löschgeräte, Schläuche und Armaturen 0%
-
Herzlichen Glückwunsch !
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
Ein formstabiler Schlauch für Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge ist
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
Ein B-Druckschlauch hat einen Innendurchmesser (Nennweite) vonKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
Bei einem „Mehrzweckstrahlrohr“ handelt es sich um ein
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
Am mittleren Ausgangsstutzen des Verteilers (B-CBC) istKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
Ein C-Mehrzweckstrahlrohr mit Mundstück hat bei einem Druck von 4 bar eine Wasserdurchflussmenge pro Minute vonKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
Eine Wasserstrahlpumpe
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
Ein B-Mehrzweckstrahlrohr mit Mundstück hat bei 4 bar Strahlrohrdruck eine Wasserdurchflussmenge vonKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
B-Druckschläuche können nach Norm wie folgt bemessen sein:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
Zu den wasserführenden Armaturen zählen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
Zum Halten eines B-Strahlrohres mit Stützkrümmer sind mindestensKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
Ein A-Saugschlauch mit der Kennzeichnung A-110-1500-K hat einen Innendurchmesser vonKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
Bei einem Mehrzweckstrahlrohr gibt es die Schaltstellungen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
Das Standrohr dient zur
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
Die Kübelspritze dient zum/zur
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
Ein Schaumrohr wird am Verteiler angeschlossen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
Für die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten werden
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
Beispiele für genormte Schläuche ist/sind
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
Ein Schild mit der Beschriftung „H 100“ weist auf
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
Ein Standrohr mit passendem Schlüssel wird gebraucht zur Inbetriebnahme vonKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
Welche Schaltmöglichkeiten müssen bei einem genormten Hohlstrahlrohr gegeben sein?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
Für das Anschließen an Leitungen an denVerteiler gilt gemäß nebenstehender AbbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
Bei der Handhabung eines B-Strahlrohres gilt:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
Folgende Sicherheitshinweise beim Einsatz von Hohlstrahlrohren finden im Einsatz Beachtung:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
Für die Handhabung des tragbaren Zumischers(siehe nebenstehende Abbildung) gilt:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
Welches der nachfolgenden Mehrzweckstrahlrohre ist das Kleinste?Korrekt
Inkorrekt