Modul 6: Rettungsgeräte
Quiz-Zusammenfassung
0 von 24 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
Informationen
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine Text angeben. |
|
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
• FwDV 10 • Tragbare Leitern • Feuerwehrleinen • Sprungrettungsgeräte • Geräte- Absturzsicherung • Handhabung • Knoten und Stiche
24 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 24 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Modul 6 - Rettungsgeräte 0%
-
Herzlichen Glückwunsch !
Sie haben alle Testfragen beantwortet.
Das Ergebnis wird an folgende E-Mail Adresse gesendet:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 24
1. Frage
Genormte tragbare Leitern der Feuerwehr sind
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 24
2. Frage
Mit der vierteiligen Steckleiter ist
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 24
3. Frage
Die Feuerwehrleine wird Personen zu Rettungszwecken in Form
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 24
4. Frage
Zum Retten und Selbstretten dürfenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 24
5. Frage
Die Feuerwehrleine dient als
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 24
6. Frage
Eine Steckleiter kann in Stellung gebracht werden durch
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 24
7. Frage
Steckleiterteile werden durch
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 24
8. Frage
Es dürfen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 24
9. Frage
Beim Aufstellen von tragbaren Leitern ist auf
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 24
10. Frage
Die Feuerwehrleine
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 24
11. Frage
Der Halbschlag (vgl. nebenstehendeAbbildung)Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 24
12. Frage
Die Abbildung zeigt einen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 24
13. Frage
Die Abbildung zeigt einen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 24
14. Frage
Die Abbildung zeigt einen
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 24
15. Frage
Die Möglichkeiten zur Rettung in Verbindung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung beschränken sich auf:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 24
16. Frage
Beim Einsatz eines Sprungpolsters ist auf folgende(n) Grundsatz/Grundsätze zu achtenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 24
17. Frage
Mit der dreiteiligen Schiebleiter ist
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 24
18. Frage
Die MultifunktionsleiterKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 24
19. Frage
Beim Einsatz einer Feuerwehrleine ist zu beachten, dass
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 24
20. Frage
Bei Selbstrettungsübungen mit Feuerwehrleinen ist darauf zu achten, dassKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 24
21. Frage
Rettungs- und Selbstrettungsübungen dürfen durchgeführt werden bisKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 24
22. Frage
Feuerwehrangehörige werden bei Selbstrettungsübungen gesichert durchKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 24
23. Frage
Welche der aufgeführten Geräte dürfen zum Aufbau einer Standplatzsicherung verwendet werden?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 24
24. Frage
Der Gerätesatz „Absturzsicherung“ darf
Korrekt
Inkorrekt